

Wasserstoff-Hub Rheinland auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe in Hannover
Besuchen Sie uns vom 31. März bis 4. April 2025 auf dem NRW-Gemeinschaftsstand der Sonderausstellungsfläche Hydrogen + Fuel Cells EUROPE im Rahmen der HANNOVER MESSE.

Pressespiegel: Präsentation der Wasserstoff-Roadmap
Finden Sie hier den Pressespiegel zur Präsentation der Wasserstoff-Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss auf Gut Gnadental.

Präsentation der Wasserstoff-Roadmap auf Gut Gnadental

Wasserstoff-Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss
Gemeinsam mit dem Rhein-kreis Neuss haben wir am 29. Januar 2025 vor fast 300 Gästen im historischen Zeughaus die Wasserstoff Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss vorgestellt.

Mitgliederversammlung
Der Vorstand des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e. V. lädt Sie hiermit ein zur Mitgliederversammlung.

Präsentation der Wasserstoff-Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss
Gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss haben wir in den letzten Monaten an der Erstellung einer Wasserstoff-Roadmap gearbeitet.

2. Tag des Wasserstoffs
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr freuen wir auf auf den 2. Tag des Wasserstoffs am 1. Oktober 2024 auf Gut Gnadental in Neuss.

6. Wissensforum des H2-Hubs am 20. Juni 2024

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg
Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg

Tag des Wasserstoffs, am 24.10.2023
Am 24.10.2023 veranstaltet der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. den "Tag des Wasserstoffs"
Vormittags empfangen wir ausgewählte Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss.
Nachmittags empfangen wir interessierte Bürger.
Abends ist das H2-Wissensforum für Mitglieder.
Außerdem sind Informationsstände folgender Firmen vertreten:
BBZ Dormagen, Ecogenium e.V., Energie System Solution, Hebmüller GmbH, Kompetenzregion H2 Düssel.Rhein.Wupper, neoxid group, Rheinmetall AG, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Stadtwerke Neuss GmbH, Swagelok Düsseldorf, Westenergie AG, Zülow AG

Unternehmen im Fluss 2023 - Der Rhein verbindet - Großes Unternehmertreffen auf der MS RheinEnergie mit mehr als 600 Gästen

Mitgliederversammlung des H2-Hubs am 20.04.2023
Am Donnerstag, den 20. April 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Wasserstoff Hubs RKN/Rheinland statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Formalien
3. Bericht des Vorstands
4. Finanzen
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahlen
7. Anträge
8. Wasserstoff-Projekte
9. Ausblicke, Veranstaltungen und Themen 2023
10. Verschiedenes

EnergyTech Innovation Night im Gare du Neuss am 27.04.2023, 17-21 Uhr
Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. präsentiert auf der EnergyTech Innovation Night im Gare du Neuss am 27.04.2023 seine Aktivitäten und aktuellen Projekte.
Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion des Digital Innovation Hubs Düsseldorf/Rheinland und der Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss.
Der diesjährige thematische Fokus liegt auf Innovationen im Energietechnikmarkt und auf spannenden NewEnergy-Projekten im Rhein-Kreis Neuss und Umgebung.

Zweiter H2-Thementag der Firma swagelok am 15.03.2023, 9.30 Uhr
NRW treibt die Energiewende und den Umbau der Industrie in der Region konsequent voran. Dafür sind Innovationen und neue Technologien entlang der Wertschöpfungskette entscheidend – für einen starken Standort auch in der Zukunft.
Wasserstoff als Energieträger bietet alle Chancen, Klimaschutz und zukunftsfähige Geschäftsmodelle miteinander zu vereinen. Damit die Energiewende gelingt und dabei gleichzeitig mit unternehmerischen Zielen in Einklang gebracht werden kann, sind Innovationen und neue Technologien unabdingbar. Hierüber möchten wir uns mit Ihnen austauschen.

Förderzusage: ZIM-Netzwerk "Wasserstoff - Mobilität & Lebensmittelwirtschaft"
Das beim Bundesministerium beantragte ZIM-Netzwerk "Wasserstoff - Mobilität & Lebensmittelwirtschaft" wurde genehmigt
Somit startet das ZIM-Netzwerk und die entsprechende Förderung zum 01.02.2023.

Zweites Wissensforum des H2-Hubs am 19.10.2022
Spannende Vorträge zu aktuellen Wasserstoff-Projekten, wie z.B. von Uwe Neiß, Siemens Energy AG (Wasserstoffherstellung), Jörg Lösing von 2G Energietechnik (wasserstoffbetriebene KraftWärmeKopplungs-Anlagen) oder von Florian Gruschwitz, MAN Energy Solutions (#H2-Schiffsmotoren) stehen auf der Agenda.

Unternehmen im Fluss - der Rhein verbindet
Auch in diesem Jahr findet wieder die Veranstaltung „Unternehmen im Fluss – der Rhein verbindet“ statt. Die digitale Stadt Düsseldorf lädt ein zur Rheinfahrt von Köln nach Düsseldorf am 8.9.2022, um Zukunftsthemen zu diskutieren und gemeinsam im Austausch zu bleiben.

Der Wasserstoff Hub stellt seine Aktivitäten vor
Artikel vom 13.08.2022 in der Rheinischen Post zu den Aktivitätden des Wasserstoff-Hubs RKN/Rheinland e.V. bis zum Ende des Jahres.

Der Wasserstoff Hub auf der decarbXpo
Die decarbXpo ist DIE Fachmesse für Klimaschutz, Energiewende und Dekarbonisierung und findet statt vom 20.-22. September 2022 in Düsseldorf. Die Fokusthemen der decarbXpo liegen auf den Bereichen Dekarbonisierung, Energiespeicher und Wasserstoff (www.decarbxpo.de)
Besonders freuen wir uns über den Besuch von Mona Neubauer, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, an unserem Stand.
Treffen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand der Energy4Climate und erfahren Sie mehr über unseren Verein und unsere Tätigkeiten. Wir freuen uns über ihren Besuch.

Wir suchen: Wasserstoff Projektmanager (m/w/d)
Der Rhein-Kreis Neuss will den Ausbau einer zukunftsweisenden Wasserstoff-Wirtschaft in der Region beschleunigen und sucht hierfür Wasserstoff-Projektmanager (m/w/d).
Sie organisieren den Aufbau und die Koordination einer „Wasserstoff-Handlungsregion Rhein-Kreis Neuss“ federführend. Den Rhein-Kreis Neuss als Wasserstoffregion national und international zu vertreten ist für Sie selbstverständlich. Idealerweise haben Sie sogar schon Erfahrung in der Initiierung von Forschungs- und Pilotprojekten oder bei der Aquise von Fördermittel beim Bund/Land